Caleidoscópio
Ein Projekt des künstlerischen Community Dances in Zusammenspiel mit Tanz- und Musikschaffenden des Zeitgenössischen Flamencos.
Aufführung: 28. April 2024 - Benefiz-Aufführung ZH
CALEIDOSCÓPIO ist ein Projekt mit und von den Tänzerinnen Cristina Seltmann, Manuela Glauser, Nathalie Bäschlin, Tereza Losmanová, Julia Tschopp und Marisa Birri in Kooperation mit LaDina Bucher.
Das Stück verkörpert die Magie des Kaleidoskops, welches aus kleinsten Einzelteilen die unterschiedlichsten Bilder und Formen entstehen lässt.
Rückblick auf die Entstehung des Tanzstücks CALEIDOSCÓPIO
Premiere: 26. Oktober 2023 - Kulturmarkt Zürich - Festival Tanzmehr Bühne
Das Laienensemble Flamencopalante aus Bern hatte sich seit drei Jahren unter der choreografischen Leitung von LaDina Bucher intensiv mit verschiedenen Kurzstücken beschäftigt (mehr dazu weiter unten). Im Rahmen des Tanzfestivals “Tanzmehr Bühne” im Herbst 2023 entstand das Konzept und die Idee für ihr erstes eigenständig konzipiertes tänzerisches Werk, das den Titel "Caleidoscopio" trug. Sowohl der Name des Stücks als auch dessen Inhalt und die gesamte Komposition wurden von den Tänzerinnen selbst entwickelt. Sie griffen dabei auf das choreografische Material zurück, das sie zuvor bei LaDina Bucher über all die Jahre hinweg erlernt und einstudiert hatten, und gestalteten daraus neue Abläufe und Choreografien. LaDina Bucher fungierte während dieses Prozesses als Coach, choreografische Expertin und Mentorin.
Der kreative Prozess begann mit Brainstorming-Sitzungen im Frühjahr 2023, in denen erste choreografische Ideen gesammelt und ästhetische Richtungen erkundet wurden. Im März 2023 begannen dann die Vorproben, um das gesamte Stück für die Premiere im Oktober 2023 vorzubereiten.
Der Titel "Caleidoscopio" hatte mehrere Bedeutungen: Zum einen sollte er verdeutlichen, dass die Tänzerinnen aus dem breiten Spektrum an einstudiertem choreografischem Material eine vielseitige und bunte Darbietung schaffen wollten. Dabei wurde auf die Magie des einfachen optischen Spielzeugs angespielt, das aus kleinen Einzelteilen die unterschiedlichsten Bilder und Formen entstehen lässt. Das Spiel mit Farben und Formen hatte etwas Hypnotisches und wirkte fast wie ein Trancezustand, der fasziniert. Gleichzeitig sollte das Kaleidoskop auch die Brüche zeigen, die entstehen, wenn die Formen auseinanderfallen und sich wieder neu zusammensetzen. Diese Übergänge konnten weich und fließend, aber auch abrupt und spannungsgeladen sein.
Die Tänzerinnen, die an diesem Projekt beteiligt waren, waren Cristina Seltmann, Julia Tschopp, Manuela Glauser, Marisa Birri, Nathalie Bäschlin, Nicole Wyss und Tereza Losmanova.
—
Mehr zu Flamencopalante
Das Laien-Tanzprojekt Flamencopalante wurde 2019 in Bern ins Leben gerufen. Es besteht aus 4 bis 8 sorgfältig ausgewählten und fortgeschrittenen Laientänzerinnen im Alter von 25 bis 55 Jahren, die sich seit vielen Jahren leidenschaftlich dem Flamenco verschrieben haben. Durch intensives Training haben sie im Laufe der Jahre verschiedene Choreografien erarbeitet, die bei Flamenco-Konzerten oder Festivals aufgeführt wurden. Das Projekt wurde von LaDina Bucher in die Wege geleitet, womit sie einem grossen Wunsch ihrer Schülerinnen entgegenkam: Diese Frauen hegten den Wunsch, etwas grosses und einmaliges aus der langjährigen Tanzerfahrung zu gestalten, ein höheres, tänzerisches Niveau zu erreichen und Auftritten mit grossen Herausforderung zu realisieren.
Die Tänzerinnen lernen im Rahmen dieses Projekts, die Anforderungen und das Training als Teil einer Kompanie zu bewältigen, und werden in Bühnenpräsenz und Theateraufführungen geschult. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern Produktionen mit hohem künstlerischem Anspruch zu entwickeln. Durch regelmäßiges Training in Bern werden bestehende Choreografien verfeinert und neue Kreationen erarbeitet, wobei die Verbesserung der technischen Fähigkeiten im Vordergrund steht. Die Gruppe hat bereits durch verschiedene Auftritte in der Schweiz eine breite Palette an Zuschauern erreicht, darunter bei Veranstaltungen wie Zürich Tanzt, dem Sternschnuppe Festival Olten, Arte reunido Zürich und dem Tanzfestival Tanzmehr Bühne. Die Gruppe besteht aus engagierten Frauen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Talenten, die alle bestrebt sind, ihren Tanz zu perfektionieren. In den Trainings und Aufführungen herrscht eine familiäre Atmosphäre, in der jede Idee willkommen ist und zur Erfolgsgeschichte des Projekts beiträgt.
Bisherige Auftritte der Gruppe:
„Semblanzas de un rio“ bei Zürich Tanz 2019
„Le di a la caza alcance“ bei Arte reunido 2019
„Guern-Irak“ bei Arte reunido 2021
„Le di a la caza alcance“ beim Sternschnuppe Festival Olten 2021
„Flamencorama“ beim Abusitz in Brig 2021
Tänzerinnen bei der Grossproduktion ALPHA, u.a. mit „Guern-Irak“ 2022





